An den letzten beiden Februartagen des Jahres 2020 waren jeweils nachmittags schöne Halos an Eiswolken zu sehen.




Astronomie, Naturfotografie und mehr
An den letzten beiden Februartagen des Jahres 2020 waren jeweils nachmittags schöne Halos an Eiswolken zu sehen.
Passend zum ersten Tag des Sommers gab es in den Abendstunden bald nach Sonnenuntergang eine wahrhaft explosionsartigen Ausbruch Leuchtender Nachtwolken. Der übliche Kontrollblick kurz vor dem Zubettgehen zeigte bereits beim Blick nach Südwesten in den Garten Wolken, die irgendwie eindeutig nach Leuchtenden Nachtwolken aussahen und dann im Garten über den gesamten Himmel zu sehen waren – so etwas hatte ich noch nie gesehen. Schnell die Fotoausrüstung zusammengerafft und mit dem Rad nach Norden aus dem Ort raus.
Der Blick beim Zähneputzen aus dem Badezimmerfenster nach Norden zeigte: „Oh, schon wieder Leuchtende Nachtwolken. OH, die gehen ja bis senkrecht über uns in den Zenith und wohl noch weiter!“ Und ab aufs Rad mit Fotorucksack und Stativ unterm Arm.
Endlich mal wieder richtig schöne Leuchtende Nachtwolken! Und dann recht früh in der diesjährigen und auch noch früh am Abend. Gestern gegen 23 Uhr fielen beim Zähneputzen und dem Blick aus dem Badezimmerfenster nach Norden sofort sehr helle und sehr hoch stehende Leuchtende Nachtwolken auf. Ich bin dann schnellstmöglich nach Norden aus dem Ort rausgeradelt und wurde nicht enttäuscht: