Merkur am Abendhimmel und ein Regenbogen am Morgenhimmel

Die letzten Tage brachten zwei grundlegend verschiedene Himmelsphänomene mit sich, die ich der Einfachheit halber hier zusammen wiedergebe.

Am Donnerstagmorgen gab es kurz nach Sonnenaufgang die richtige Konstellation aus tiefstehender Sonne und Regenwand Richtung Westen. So war ein sehr hoher – wenn auch nicht sonderlich heller Regenbogen – im rötlichen Licht der tiefstehenden Sonne sichtbar:

Rötlicher Regenbogen am Morgen des 21.01.2021.

Wenige Tage später (heute am 25. Januar) zeigte sich der sonnennächste Planet Merkur in seiner derzeitigen Abendsichtbarkeit tief am nordwestlichen Abendhimmel. Ich musste erst ein bisschen suchen, weil ich ihn etwas weiter östlich vermutet hatte. Aber als ich ihn dann aufspürte, war er leicht zu erkennen.

Der sonnennächste Planet Merkur (lichtschwacher Punkt knapp unterhalb der Bildmitte) am Abendhimmel des 25.01.2021.

Be the first to like.

Sonnenaufgang mit oberer Lichtsäule am 14.3.2016

Heute morgen zeigte sich zum Sonnenaufgang ein schönes Naturphänomen am Himmel: eine sogenannte „obere Lichtsäule“, eine Haloerscheinung. Lichtsäulen entstehen wie alle Halos durch die Wechselwirkung des Sonnen- oder Mondlichts mit Eiskristallen in der Erdatmosphäre wie sie meist in hohen Wolken vorkommen. Lichtsäulen gibt es, wenn das Licht der tief am Himmel stehenden Sonne (also bei Auf- oder Untergang) an den Unterseiten von waagerecht in Luft schwebenden Eisplättchen reflektiert wird. Weitere Erklärungen dazu gibt’s auf der METEOROS-Homepage.

Sonnenaufgang mit Lichtsäule in der Wedemark zwischen Elze und Meitze am 14. März 2016 um 6:45 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)
Sonnenaufgang mit Lichtsäule in der Wedemark zwischen Elze und Meitze am 14. März 2016 um 6:45 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)

Bereits gegen 6:20 Uhr MEZ – deutlich vor Sonnenaufgang – ließen sich erste Anzeichen der Lichtsäule erkennen. Ich habe dann meine Kamera geschnappt und bin kurz zum Feldrand geradelt.

„Sonnenaufgang mit oberer Lichtsäule am 14.3.2016“ weiterlesen

4 people like this post.

Farbiger Dienstagmorgen

Ich hatte schon ein bisschen auf ein Farbenspiel am Morgenhimmel gelauert und gehofft. Nachdem sich Bewölkung und der Himmel vielversprechend bereits deutlich vor Sonnenaufgang zeigten, wurden meine Vorahnungen bestätigt, denn etwa gegen 7:40 Uhr MEZ (knapp 20 Minuten vor Sonnenaufgang) ging es los. Innerhalb der nächsten etwa zehn Minuten zeigte sich der Südosthimmel über Hannover von seiner schönsten Seite. Hier eine kleine Auswahl der Bilder von heute früh.

IMG_4002

IMG_3993 IMG_4000 IMG_4008 IMG_4011

Alle Bilder von B. Knispel

4 people like this post.