Den Nachschlag zum 9. Juni gab es in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli. Und der war deutlich besser als die zarten Schleier von vor rund einem Monat. Endlich mal wieder so richtig tolle, helle Leuchtende Nachtwolken!


Astronomie, Naturfotografie und mehr
Den Nachschlag zum 9. Juni gab es in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli. Und der war deutlich besser als die zarten Schleier von vor rund einem Monat. Endlich mal wieder so richtig tolle, helle Leuchtende Nachtwolken!
…gab es am Abend des 9. Juni 2021. Es war das erste Display, das ich dieses Jahr sehen konnte. Besser als keine NLC, aber da geht noch mehr. Ich hatte es abends beim Zähneputzen aus dem Badezimmerfenster erahnt und war dann noch einmal ans Feld geradelt. Es hat sich gelohnt.
Vergangenen Nacht war es so weit. Ich konnte das erste Mal Photonen vom Kometen C/2020 F3 (NEOWISE) (oder auch kürzer „Komet NEOWISE“) auf den Chip meiner Kamera bringen und den hellen Kometen auch gut mit bloßen Augen aus der Wedemark sehen. Schön!
Für alle, die wie ich alt genug sind, im Jahr 1997 den Kometen Hale-Bopp gesehen zu habe: So hell und spektakulär ist NEOWISE nicht, aber es ist dennoch ein schöner Komet für die freisichtige Beobachtung. Anders als Hale-Bopp wird NEOWISE aufgrund der geringeren Größe und Helligkeit unerfahrenen Beobachter*innen aber nicht unmittelbar ins Auge springen.
Passend zum ersten Tag des Sommers gab es in den Abendstunden bald nach Sonnenuntergang eine wahrhaft explosionsartigen Ausbruch Leuchtender Nachtwolken. Der übliche Kontrollblick kurz vor dem Zubettgehen zeigte bereits beim Blick nach Südwesten in den Garten Wolken, die irgendwie eindeutig nach Leuchtenden Nachtwolken aussahen und dann im Garten über den gesamten Himmel zu sehen waren – so etwas hatte ich noch nie gesehen. Schnell die Fotoausrüstung zusammengerafft und mit dem Rad nach Norden aus dem Ort raus.