Mehr Leuchtende Nachtwolken am 17. Juni 2019

Der Blick beim Zähneputzen aus dem Badezimmerfenster nach Norden zeigte: „Oh, schon wieder Leuchtende Nachtwolken. OH, die gehen ja bis senkrecht über uns in den Zenith und wohl noch weiter!“ Und ab aufs Rad mit Fotorucksack und Stativ unterm Arm.

Um 22:55 Uhr am Feld angekommen zeigten sich (nicht sonderlich helle) Leuchtende Nachtwolken bis hinüber in den Süden.
Ein Panorama zeigt die große Ausdehnung des Felds der Leuchtenden Nachwolken um 23:08 Uhr MESZ.
„Mehr Leuchtende Nachtwolken am 17. Juni 2019“ weiterlesen

Be the first to like.

Leuchtende Nachtwolken am 13./14. Juni 2019

Endlich mal wieder richtig schöne Leuchtende Nachtwolken! Und dann recht früh in der diesjährigen und auch noch früh am Abend. Gestern gegen 23 Uhr fielen beim Zähneputzen und dem Blick aus dem Badezimmerfenster nach Norden sofort sehr helle und sehr hoch stehende Leuchtende Nachtwolken auf. Ich bin dann schnellstmöglich nach Norden aus dem Ort rausgeradelt und wurde nicht enttäuscht:

Anblick um 23:21 Uhr MESZ im Norden von Elze (Wedemark) (Bild: B. Knispel)
Schöne Detailstrukturen um 23:23 Uhr MESZ. (Bild: B. Knispel)
Gesamtansicht um 23:26 Uhr MESZ. (Bild: B. Knispel)
„Leuchtende Nachtwolken am 13./14. Juni 2019“ weiterlesen

Be the first to like.

Sonnenuntergang mit Saharastaub

Am 23. April 2019 gab es (mit Ansage) einen kräftigen Schwall von Saharastaub über Mitteleuropa, der bereits am Morgen in Südwestdeutschland und am Abend dann auch bei uns in der Wedemark sichtbare Auswirkungen hatte.

Sonnenuntergangsstimmung gegen 20:06 Uhr MESZ (27 Minuten vor Sonnenuntergang) (Bild: B. Knispel

In der guten halben Stunde vor Sonnenuntergang ließ sich verfolgen, wie die Sonne bald so stark durch die Schichten von Saharastaub gefiltert wurde, dass man sie ohne Filter fast blendfrei beobachten konnte.

Sonnenuntergangsstimmung gegen 20:09 Uhr MESZ (24 Minuten vor Sonnenuntergang) (Bild: B. Knispel)
„Sonnenuntergang mit Saharastaub“ weiterlesen

Be the first to like.

Schöne Halos am 22. Juli 2018

Heute Abend ließen sich einige schöne Eiswolkenhalos an der tiefstehenden Sonne verfolgen. Ich bemerkte zuerst eine extrem helle linke Nebensonne und habe mir dann die Kamera geschnappt und im Verlauf der nächsten rund halben Stunde weitere Halos fotografieren können.

Sehr helle linke Nebensonne und Teile des 22°-Rings. (Bild: B. Knispel)
Sehr helle linke Nebensonne und Teile des 22°-Rings. (Bild: B. Knispel)

Beide Nebensonnen und Teile des 22°-Rings. Ansatzweise ist der Oberere Berührungsbogen zu erkennen. (Bild: B. Knispel)
Beide Nebensonnen und Teile des 22°-Rings. Ansatzweise ist der Oberere Berührungsbogen zu erkennen. (Bild: B. Knispel)

„Schöne Halos am 22. Juli 2018“ weiterlesen

2 people like this post.