Es gab wieder einmal eine Wetterlage, die ordentlich Saharastaub nach Mitteleuropa wehte. Die spektakulärsten Anblicke bekam sicher der Süden Deutschlands mit, aber zumindest ein Sonnenuntergang konnte sich auch bei uns besonders sehen lassen.

Astronomie, Naturfotografie und mehr
Es gab wieder einmal eine Wetterlage, die ordentlich Saharastaub nach Mitteleuropa wehte. Die spektakulärsten Anblicke bekam sicher der Süden Deutschlands mit, aber zumindest ein Sonnenuntergang konnte sich auch bei uns besonders sehen lassen.
Am 8. März 2022 stand der Mond kurz vor dem „Goldenen Tor der Ekliptik“. Links und rechts vom Mond seht man im Bild hier Anhäufungen heller Sterne: zwei „Offene Sternhaufen“, die Hyaden (links) und die Plejaden:
Anfang des neuen Jahres haben sich am Abendhimmel Merkur, Saturn und Jupiter versammelt und wurden nun am 6. Januar 2022 auch noch vom zunehmenden Mond besucht. Ich hatte klaren Himmel und konnte die Begegnung ablichten. Erst einmal als „Suchbild“…
Dann mit Beschriftungen…
Das neue Jahr begann großartig, denn ich habe zum ersten Mal einen richtig großen Schleimpilz im Wald entdeckt. Ganz zufällig auf einer der Runden, die wir häufiger machen. Mit Hilfe schlauer Menschen auf Twitter stellte sich heraus, dass es sich wohl um Badhamia utricularis handeln muss.