Buntes Lichterspiel über Hannover

Am Vormittag des 11. November tanzten über Hannover die Halos am Himmel. Diese farbigen Lichtspiele werden durch Eiskristalle in hohen Wolken verursacht. Die regelmäßig geformten Kristalle brechen und reflektieren das Sonnenlicht, lenken es um und zerlegen es in seine Farben. Je nach Orientierung und Form der Eiskristalle ergeben sich verschiedene Ringe, Ovale und Lichtflecken um und neben der Sonne.

Heute Vormittag spielte sich nun ein sehr vielfältiges und abwechslungreiches Halophänomen am Himmel über Hannover ab. Die folgenden Bilder wurden nachträglich bearbeitet (Farbsättigung angehoben, unscharf maskiert, Belichtung korrigiert), um die verschiedenen Effekte besser sichtbar zu machen. Visuell war das Lichterspiel sehr beeindruckend, wenn auch weniger intensiv farbig.

Weitere Bilder der gleichen Erscheinung von anderen Standorten aus finden sich im meteoros-Forum an dieser Stelle. Allgemeine Informationen zur Entstehung von Halos gibt es hier.

Be the first to like.

Saharastaub

Am 19. Oktober 2012 brachte eine starke Südströmung nicht nur ungewöhnlich warme Luft aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum bis nach Norddeutschland. Sie hatte zudem auch größere Mengen feinsten Sandstaubs aus der Sahara mitgetragen und trübte damit den Himmel ein. Auch über Hannover war der wolkenfreie Himmel den ganzen Tag erstaunlich blassblau, ein erstes Zeichen der in der Atmosphäre vorhandenen Staubmengen.

Doch zum Sonnenuntergang ergab sich dann ein beeindruckendes Farbspiel. Die Sonne hing als fahle Scheibe am Westhorizont. Ihr Licht war so stark gefiltert, dass man durch ein Teleobjektiv gefahrlos auf der Sonnenscheibe Sonnenflecken erkennen konnte. Die Bilder unten geben in etwa den ungewöhnlichen Anblick wieder.

Be the first to like.

Hallo Halo

Zur Zeit absolviere ich als Teil meines normalen Jobs ein Redaktionspraktikum bei Sterne und Weltraum in Heidelberg. Passend zum astronomischen Hintergrund der Zeitschrift gab es kürzlich (am 17. April 2012) ein wahrlich himmlisches Intermezzo auf dem Königsstuhl bei Heidelberg, wo die Redaktion ihren Sitz im Haus der Astronomie hat.

Eine wunderschöne Haloerscheinung zeigte sich am von dünnen Eiswolken milchigen Himmel. Zuerst hatte ich vor lauter Begeisterung vollkommen vergessen, dass ich meine Kamera im Büro hatte, so dass der zuerst sichtbare Horizontalkreis, der umbeschriebene Halo und die Nebensonnen bei 22° und 120° von mir undokumentiert bleiben müssen. Glücklicherweise haben andere Beobachter aus der gleichen Region Deutschlands schneller geschaltet als ich und im meteoros-Forum ihre Bilder zusammengetragen.

Etwas später am Nachmittag zeigte sich noch einmal eine einfachere, aber immer noch sehr schöne Haloerscheinung. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich meine Kamera dann auch „wiederentdeckt“, so dass ich noch schnell ein paar HDR-Aufnahmen des farbigen Rings um die Sonne machen konnte. Hier sind die Ergebnisse:

Sonnenhalo über dem Haus der Astronomie
Sonnenhalo über dem Haus der Astronomie
Sonnenhalo mit Laterne
Sonnenhalo mit Laterne (die Sonne befindet sich genau hinter der Laterne)
1 person likes this post.

Beobachtungshinweise

Liebe VHS-Kursteilnehmer,

hier kommen nun – wie bereits angekündigt – aktuelle Beobachtungshinweise für den aktuellen Sternenhimmel. Dies leider verspätet, da ich bis Sonntag im Ausland unterwegs war und keine Zeit dafür gefunden hatte und ich danach gleich mit einer Erkältung weitergemacht habe. Keine Sorge, morgen Abend sollte ich aber wieder fit sein, um mit Ihnen zu Teleskopen und Finsternissen durchzustarten.

Wie ich bereits angekündigt hatte, ist zur Zeit die Internationale Raumstation (ISS) gut mit bloßem Auge am Abendhimmel zu sehen, teilweise sogar zweimal an einem Abend. Für die Internetseite der Volkssternwarte Hannover habe ich dazu einen kurzen Artikel geschrieben. Darin finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um selbst einmal die ISS zu sehen.

Außerdem beginnt in dieser Woche die beste Abendsichtbarkeit des Planeten Merkur dieses Jahr. Gemeinsam mit Venus und Jupiter, die wir ja bereits beobachteten, ist der sonnennächste Planet mit ein bisschen Geschick am Abendhimmel aufzuspüren. Auch hierzu finden Sie einen kurzen Artikel auf der Seite der Volkssternwarte Hannover und auch auf der Homepage von „Sterne und Weltraum“, der größten deutschsprachigen Astronomiezeitschrift, gibt es einen kleinen Artikel mit Tipps zur erfolgreichen Beobachtung.

Ich wünsche viel Spaß und hoffe, Sie alle am Mittwochabend zu sehen!

Be the first to like.