Venus-Jupiter-Konjunktion am 13. November 2017

Heute früh standen Venus und Jupiter weniger als einen halben Vollmonddurchmesser Winkelabstand voneinander getrennt am Morgenhimmel. Mit viel Glück konnte ich die Begegnung gerade noch über eine aufziehenden Nebelbank am südöstlichen Horizont in der Dämmerung kurz vor sieben Uhr MEZ ablichten.

Venus und Jupiter eng beieinander am Morgenhimmel des 13.11.2017 um 6:57 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)
Venus und Jupiter eng beieinander am Morgenhimmel des 13.11.2017 um 6:57 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)
Venus und Jupiter eng beieinander am Morgenhimmel des 13.11.2017 um 6:58 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)
Venus und Jupiter eng beieinander am Morgenhimmel des 13.11.2017 um 6:58 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)

In den kommenden Tagen wird noch der Mond an dem Planetenpaar vorbeiziehen. Am 17. steht die extrem schmale Mondsichel (zu nur 1,5% beleuchtet) direkt links neben dem dann schon weiter getrennten Planetenpaar. Sollte es Freitagmorgen klar sein, lohnt sich das Aufstehen!

17 people like this post.

Morgendämmerung am 22.10.2017

Heute Morgen zeigte sich deutlich vor Sonnenaufgang im Osten eine hell beleuchtete und daher offenbar in der hohen Atmosphäre befindliche Wolkenbank. Ich sah sie erstmals gegen 7:34 Uhr und schnappte mir dann schnell die Kamera um immer wieder Bilder aus dem Dachfenster zu machen. Über die nächsten 15 Minuten ließ sich so der Aufgang der Sonne in der hohen Atmosphäre dokumentieren, während sich die Farbe der Wolke von rötlich zu blau-weiß veränderte, aber seht selbst:

Morgendämmerung am 22.10.2017 um 7:36 MESZ. (Bild: B. Knispel)
Morgendämmerung am 22.10.2017 um 7:36 MESZ. (Bild: B. Knispel)
Morgendämmerung am 22.10.2017 um 7:37 MESZ. (Bild: B. Knispel)
Morgendämmerung am 22.10.2017 um 7:37 MESZ. (Bild: B. Knispel)

„Morgendämmerung am 22.10.2017“ weiterlesen

11 people like this post.

Planetenparade mit Mond am Morgenhimmel

Mitte September treffen sich am Morgenhimmel die Planeten Merkur, Venus und Mars. Während die letzten beiden noch länger zusehen werden, gibt Merkur eines seiner wie üblich kurzen Gastspiele am Morgenhimmel. Heute, am Morgen des 16.9., stand der abnehmende Mond noch in respektvollem Abstand, wird aber in den kommenden Tagen nah an den drei Planeten vorbeiziehen.

Von oben rechts nach unten links: Mond mit Erdschein, Venus, Merkur und Mars um 5:51 Uhr MESZ. Die letzten beiden stehen direkt am Horizont mittig zwischen den beiden Windrädern. (Bild: B. Knispel)
Von oben rechts nach unten links: Mond mit Erdschein, Venus, Merkur und Mars um 5:51 Uhr MESZ. Die letzten beiden stehen direkt am Horizont mittig zwischen den beiden Windrädern. (Bild: B. Knispel)
Detailblick auf die drei Planeten um 6:00 Uhr MESZ. (Bild: B. Knispel)
Detailblick auf die drei Planeten um 6:00 Uhr MESZ. (Bild: B. Knispel)

„Planetenparade mit Mond am Morgenhimmel“ weiterlesen

Be the first to like.