Etwas Saharastaub über der Wedemark am 8. April 2018

Wie vorher angekündigt ließ sich an diesem Wochenende etwas Saharastaub in der Atmosphäre über der Wedemark (und natürlich auch anderen Teilen Westdeutschlands) entdecken.

Bald nach Sonnenaufgang war die Himmelstrübung eindeutig und sehr klar zu erkennen:

Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Morgen des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)
Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Morgen des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)
Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Morgen des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)
Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Morgen des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)

Etwas später am Vormittag war bei höherem Sonnenstand noch immer der Hof eindeutig sichtbar:

Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Vormittag des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)
Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Vormittag des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)
Durch Saharastaub verursachter Hof um die Sonne am Vormittag des 8.4.2018. (Bild: B. Knispel)
2 people like this post.

Mond mit drei Planeten

Wenn der Mond nahe an einem Planeten vorbei zieht, ist das im Allgemeinen schon ein schönes Fotomotiv. Heute, am 8. Februar 2018, ließ sich jedoch nicht nur der Mond beim Jupiter bewundern, sondern dazu auch noch der Planet Mars, unweit davon der Hauptstern des Skorpions (Antares) und horizontnah der Planet Saturn. Wenn dann noch wie heute früh mit -9 °C der bisher kälteste Morgen des Jahres ist, ist das Amateurastronomen-Glück perfekt 🙂

Das Panorama am Morgen des 8.3.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)
Das Panorama am Morgen des 8.2.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)
Das Panorama am Morgen des 8.3.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)
Das Panorama am Morgen des 8.2.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)

„Mond mit drei Planeten“ weiterlesen

11 people like this post.

Mars, Jupiter und der Mond am Morgenhimmel im Januar 2018

Anfang Januar 2018 zeigten sich am Morgenhimmel zwei Planeten eng nebeneinander. Jupiter und Mars standen am 7. Januar weniger als einen halben Vollmonddurchmesser von einander getrennt – leider war es an diesem Morgen gerade bewölkt. Einen Tag zuvor gelang es mir jedoch das Planetenpaar gegen 7 Uhr MEZ zu fotografieren:

Der gelblich-weiße Jupiter (links) und der rötliche Mars am Morgenhimmel des 6. Januar 2018. (Bild: B. Knispel)
Der gelblich-weiße Jupiter (links) und der rötliche Mars am Morgenhimmel des 6. Januar 2018. (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? Wo ist was? (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? (Bild: B. Knispel)
Ein Ausschnitt aus dem vorherigen Bild zeigt alle vier großen Jupitermonde neben dem Planeten und direkt daneben den Mars. (Bild: B. Knispel)
Ein Ausschnitt aus dem vorherigen Bild zeigt alle vier großen Jupitermonde neben dem Planeten und direkt daneben den Mars. (Bild: B. Knispel)

Am 11. Januar trat schließlich noch der Mond zu dem Planetenpaar, das  sich an diesem Tag schon wieder weiter von einander entfernt hatte:

Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
11 people like this post.