Am frühen Morgen des 19. Februar 2025 verglühte über Mitteleuropa ein Teil (genauer die Oberstufe) einer Falcon-9-Rakete des Unternehmens SpaceX. Das Verglühen wurde gegen 4:45 Uhr von vielen Menschen beobachtet und im Nachhinein vielfach in den Medien berichtet: Tagesschau 1, Tagesschau 2, Video, FAZ, Spektrum (mit Video), Zeit, Meteoros-Forum.
Als ich morgens zum Lüften das Dachfenster Richtung Nordosten öffnete, fiel mir eine auffällig leuchtende Wolke auf, obwohl es noch eine Stunde bis zum Sonnenaufgang dauern würde.

Die Sonne stand zu diesem Zeitpunkt noch so weit unter dem Horizont, dass nur Wolken beleuchtet werden könnten, die sehr hoch in der Atmosphäre stehen. Denn nur so weit oben scheint bereits die Sonne, während sie am Erdboden noch lange nicht aufgegangen ist. Das ist der Effekt der bei den im Sommer sichtbaren Leuchtenden Nachtwolken für deren Nachtsichtbarkeit sorgt.

Ich dachte zuerst an von einer Rakete bei ihrem Start erzeugte Abgase oder abgelassenen Treibstoff. Es stellte sich dann aber relativ schnell heraus, dass der oben erwähnte Wiedereintritt der Falcon-9-Oberstufe dahinter stecken dürfte. Sie verursachte gewissermaßen eine künstliche Leuchtende Nachtwolke.
Die Wolke verblasste langsam bei höher steigender Sonne wie es sich auch bei den Leuchtenden Nachtwolken beobachten lässt.


Offenbar gab es in Polen einen möglichen Fund von aus der Erdumlaufbahn gefallenen Weltraumschrotts, weil die Oberstufe nicht vollkommen in der Atmosphäre verglüht ist.