Mondfinsternis am 27. Juli 2018

In der Wedemark ließ sich die Mondfinsternis in etwa ab der Mitte der Totalität gut mit bloßem Auge verfolgen. Zu Anfang stand noch eine Wolkenbank vor dem aufgehenden (aber ohnehin vermutlich viel zu dunklen) Mond am hellen Dämmerungshimmel. Ich bin dann kurz nach der Mitte der Totalität an den Feldrand gefahren, wo bereits andere MoFi-Begeisterte das Schauspiel betrachteten.

Ein erster Blick auf dem Mond in der Dämmerung. Mit bloßem Auge war die Farbe deutlich weniger intensiv und der Kontrast zum Himmel deutlich geringer. (Bild: B. Knispel)
Ein erster Blick auf dem Mond in der Dämmerung. Mit bloßem Auge war die Farbe deutlich weniger intensiv und der Kontrast zum Himmel deutlich geringer. (Bild: B. Knispel)
Mondfinsternis in der Wedemark. (Bild: B. Knispel)
Mondfinsternis in der Wedemark. (Bild: B. Knispel)
Ich war nicht alleine an meinem Beobachtungsort. (Bild: B. Knispel)
Ich war nicht alleine an meinem Beobachtungsort. (Bild: B. Knispel)
Mond und Mars leuchten an der Obstbaumallee zwischen Elze-Bennemühlen und Meitze. (Bild: B. Knispel)
Mond und Mars leuchten an der Obstbaumallee zwischen Elze-Bennemühlen und Meitze. (Bild: B. Knispel)
Mond und Mars im Detail. (Bild: B. Knispel)
Mond und Mars im Detail. (Bild: B. Knispel)
Noch total verfinsterter Mond kurz vor dem Ende der Totalität im umgebenden Sternenfeld. (Bild: B. Knispel)
Noch total verfinsterter Mond kurz vor dem Ende der Totalität im umgebenden Sternenfeld. (Bild: B. Knispel)
Nach Ende der Totalität tritt der Mond aus dem Kernschatten der Erde (links). (Bild: B. Knispel)
Nach Ende der Totalität tritt der Mond aus dem Kernschatten der Erde (links). (Bild: B. Knispel)
3 people like this post.

Mond mit drei Planeten

Wenn der Mond nahe an einem Planeten vorbei zieht, ist das im Allgemeinen schon ein schönes Fotomotiv. Heute, am 8. Februar 2018, ließ sich jedoch nicht nur der Mond beim Jupiter bewundern, sondern dazu auch noch der Planet Mars, unweit davon der Hauptstern des Skorpions (Antares) und horizontnah der Planet Saturn. Wenn dann noch wie heute früh mit -9 °C der bisher kälteste Morgen des Jahres ist, ist das Amateurastronomen-Glück perfekt 🙂

Das Panorama am Morgen des 8.3.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)
Das Panorama am Morgen des 8.2.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)
Das Panorama am Morgen des 8.3.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)
Das Panorama am Morgen des 8.2.2018 mit Mond und drei Planeten. (Bild: B. Knispel)

„Mond mit drei Planeten“ weiterlesen

11 people like this post.

Mars, Jupiter und der Mond am Morgenhimmel im Januar 2018

Anfang Januar 2018 zeigten sich am Morgenhimmel zwei Planeten eng nebeneinander. Jupiter und Mars standen am 7. Januar weniger als einen halben Vollmonddurchmesser von einander getrennt – leider war es an diesem Morgen gerade bewölkt. Einen Tag zuvor gelang es mir jedoch das Planetenpaar gegen 7 Uhr MEZ zu fotografieren:

Der gelblich-weiße Jupiter (links) und der rötliche Mars am Morgenhimmel des 6. Januar 2018. (Bild: B. Knispel)
Der gelblich-weiße Jupiter (links) und der rötliche Mars am Morgenhimmel des 6. Januar 2018. (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? Wo ist was? (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? (Bild: B. Knispel)
Ein Ausschnitt aus dem vorherigen Bild zeigt alle vier großen Jupitermonde neben dem Planeten und direkt daneben den Mars. (Bild: B. Knispel)
Ein Ausschnitt aus dem vorherigen Bild zeigt alle vier großen Jupitermonde neben dem Planeten und direkt daneben den Mars. (Bild: B. Knispel)

Am 11. Januar trat schließlich noch der Mond zu dem Planetenpaar, das  sich an diesem Tag schon wieder weiter von einander entfernt hatte:

Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Wo ist was? Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
Mond mit Erschein, Jupiter mit Monden und Mars am Morgen des 11.1.2018 gegen 6:50 Uhr. (Bild: B. Knispel)
11 people like this post.

Planetenparade mit Mond am Morgenhimmel

Mitte September treffen sich am Morgenhimmel die Planeten Merkur, Venus und Mars. Während die letzten beiden noch länger zusehen werden, gibt Merkur eines seiner wie üblich kurzen Gastspiele am Morgenhimmel. Heute, am Morgen des 16.9., stand der abnehmende Mond noch in respektvollem Abstand, wird aber in den kommenden Tagen nah an den drei Planeten vorbeiziehen.

Von oben rechts nach unten links: Mond mit Erdschein, Venus, Merkur und Mars um 5:51 Uhr MESZ. Die letzten beiden stehen direkt am Horizont mittig zwischen den beiden Windrädern. (Bild: B. Knispel)
Von oben rechts nach unten links: Mond mit Erdschein, Venus, Merkur und Mars um 5:51 Uhr MESZ. Die letzten beiden stehen direkt am Horizont mittig zwischen den beiden Windrädern. (Bild: B. Knispel)
Detailblick auf die drei Planeten um 6:00 Uhr MESZ. (Bild: B. Knispel)
Detailblick auf die drei Planeten um 6:00 Uhr MESZ. (Bild: B. Knispel)

„Planetenparade mit Mond am Morgenhimmel“ weiterlesen

Be the first to like.