Diese Woche fasse ich gleich fünf Bilder in einem „Bild der Woche“-Post zusammen. Zum einen, weil ich seit langer Zeit keinen derartigen Post mehr geschrieben habe, zum anderen, weil die Bilder zeitlich eng zusammen entstanden und verschiedene Facetten des gleichen Phänomens abbilden. Am Abend des 15.4. zog kurz vor Sonnenuntergang ein kräftiger Regenschauer durch und ließ so einen schönen Regenbogen, den „zero order glow“, und dramatische Wolkenbilder entstehen. Kurzum, eine Fotochance, die ich mir nicht entgehen lassen konnte.
Aufziehende Schauerwolke bei Sonnenuntergang, Blick nach Nordwesten. HDR-Bild aus drei Einzelbelichtungen (Bild: B. Knispel)Großer Regenbogen bei Sonnenuntergang, Blick nach Nordosten. HDR-Bild aus drei Einzelbelichtungen (Bild: B. Knispel)Großer Regenbogen bei Sonnenuntergang, Blick nach Südosten. HDR-Bild aus drei Einzelbelichtungen (Bild: B. Knispel)Das kräftig orange Licht des „zero oder glow“ der untergehenden Sonne. HDR-Bild aus drei Einzelbelichtungen. (Bild: B. Knispel)Zum Ende des kräftigen Regenschauers ist die nassglänzende Straße in das kräftig orange Licht des „zero oder glow“ der untergehenden Sonne getaucht. HDR-Bild aus drei Einzelbelichtungen. (Bild: B. Knispel)
Ich war am Wochenende seit Jahren mal wieder im Zoo in Hannover. Ich habe diese Gelegenheit genutzt, um mein 300-mm-Tair-3-Objektiv einmal für die Tierfotografie zu testen. Ich bin nach wie vor sehr angetan von dem Objektiv und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klar, es ist voll-manuell, aber man kann es auch für unter 100 € gebraucht erstehen. Das Gewicht von über einem Kilogramm ist auch nicht zu verachten, aber ich habe es einige Stunden ohne Probleme im Zoo herumgetragen. Hier nun eines der Ergebnisse:
Am Morgen des 18. Februar zeigte sich am Nordosthimmel von Hannover ein prächtiges Farbenspiel. Die aufgehende Sonne zauberte zusammen mit einer Wolkendecke eine absolute atemberaubende und farbenprächtige Morgendämmerung an den Himmel. Das Bild unten ist praktisch unbearbeitet aus der Kamera, Aufnahme mit einem 100-mm-Macro an einer Canon EOS 7D, begradigt und zugeschnitten, leicht geschärft.
Morgendämmerung am 18. Februar 2014 über Hannover. Bild: B. Knispel
Derzeit ist der Planet Venus als hell strahlender Morgenstern vor Sonnenaufgang im Südosten zu sehen. Die Venus ist nach Sonne und Mond das hellste natürliche Objekt am Himmel und kaum zu übersehen. Sie wird sich noch für viele Wochen am Morgenhimmel beobachten lassen.
Venus am Morgenhimmel des 5. Februar 2014 über den Dächern Hannovers. Bild: B. Knispel