Warning: curl_exec() [function.curl-exec]: Sorry, socket access was denied. The contingent for this hour has been exceeded, in /users/bknispel/www/wp-content/plugins/wp-piwik/classes/WP_Piwik/Request/Rest.php on line 50

Lichtverschmutzung fürs Fernsehen

Am 26. Oktober wurde im Nachbardorf eine Pro-Sieben-Liveshow gedreht. Aus mir nicht erfindlichen Gründen musste dazu die gesamte Zeit ein großer Skybeamer an den Himmel strahlen. In der Show war er im Fernsehen nur in der Anfangssequenz sichtbar, während des weiteren Verlaufs in praktisch allen Einstellungen nicht. Vielleicht war er am Ende noch sichtbar, aber ich bin mir nicht sicher, warum er deswegen den gesamten Abend über Stunden strahlen musste…

Landen die Aliens im Nachbardorf? Nein, es ist nur der Pro-Sieben-Skybeamer.

Anders als im hier gezeigten Bild war der Himmel später noch sternklar, so dass der Skybeamer nicht nur Wolken beleuchtete.

Zur Info: Ich habe diesen Beitrag am 1. November 2019 veröffentlicht und rückdatiert.

Be the first to like.

Guten Morgen mit Mond

Am Samstagmorgen grüßte beim Öffnen des Dachfensters der abnehmende Mond rund zwei Tage vor Neumond umgeben von ein paar rötlich angeleuchteten Wolken.

Die Sichel des abnehmenden Monds am 26. Oktober 2019 um 7:26 Uhr MESZ.
Und noch einmal im Hochformat: die Sichel des abnehmenden Monds am 26. Oktober 2019 um 7:26 Uhr MESZ.

Am nächsten Morgen hätte die Chance bestanden, eine sehr schöne schmale Mondsichel zu sehen, doch leider schlug das Wetter dann um, so dass es am Sonntagfrüh komplett bewölkt war.

Der Herbst ist in Deutschland generell ein guter Zeitraum, um schmale Mondsicheln kurz vor Neumond zu beobachten. Das liegt daran, dass dann die Ekliptik und damit auch die Mondbahn recht steil zum Horizont steht. Damit ist dann der Mond auch bei geringem Winkelabstand zur Sonne über dem Horizont sichtbar.

Zur Info: Ich habe diesen Beitrag am 1. November 2019 veröffentlicht, aber im Blog auf den Tag dieser Mondsichtbarkeit rückdatiert.

Be the first to like.