Wie vorher angekündigt ließ sich an diesem Wochenende etwas Saharastaub in der Atmosphäre über der Wedemark (und natürlich auch anderen Teilen Westdeutschlands) entdecken.
Bald nach Sonnenaufgang war die Himmelstrübung eindeutig und sehr klar zu erkennen:


Etwas später am Vormittag war bei höherem Sonnenstand noch immer der Hof eindeutig sichtbar:


Hallo Herr Knispel,
Ich wusste nichts vom Saharastaub, hatte mich nur gefragt: Was ist denn da oben los? – Jetzt weiß ich es. Danke.
Besten Gruß
Eckard