Drei Haloarten inklusive 120°-Nebensonne

Beim Blick an den Himmel aus dem Heimbüro zeigten sich am 25. August aufziehende Cirruswolken. Das allein sollte schon Grund genug sein, genauer hinzusehen, sind sie doch häufig ein Garant für Halo-Erscheinungen. So war es dann auch. Wenn auch nur kurz (weil die Cirren sich schnell verdichteten und so eventuelle Halos unsichtbar machten) waren der 22°-Ring und Teile des umbeschriebenen Halos an der Sonne zu erkennen:

Der 22°-Ring als (eher schwacher) Kreis um die Sonne, oberhalb der Sonne hinter dem Baum überlagern sich der 22°-Ring und der umbeschriebene Halo, der sich im weiteren Verlauf abspaltet.
„Drei Haloarten inklusive 120°-Nebensonne“ weiterlesen

Be the first to like.

Zwei Regenbögen an einem Tag

Am 24. August gab es gleich zweimal hier zuhause bei der Arbeit die Möglichkeit Regenbögen zu beobachten. Einmal morgens recht bald nach Sonnenaufgang gab es einen vor allem roten Regenbogen zu sehen.

Schwacher roten Regenbogen.

Rote Regenbögen sind immer dann zu sehen, wenn das Sonnenlicht durch Streeung bereits alle nicht-roten Farbanteile verloren hat, bevor es auf die Regenwand trifft, die den Regenbogen hervorruft. Gerade bei Sonnenaufgang reicht in der Regel der lange Weg quer durch die Erdatmosphäre auf, dass der Regen nur noch von rot-orangem Sonnenlicht beschienen wird und so rote Regenbögen entstehen lässt.

Am Abend desselben Tages gab es dann noch einen klassischen doppelten Regenbogen, der recht farbintensiv vor den dunklen Wolken strahlte.

Farbintensiver Regenbogen am Abend des 24.8.2020.

Auf dem letzten Bild ist auch gut die Aufhellung innerhalb des Hauptregenbogens zu erkennen. Sie entsteht durch weniger abgelenkte Lichtstrahlen, deren Farben sich innerhalb des Regenbogens zu einem einheitlichen Weiß vermischen.

Be the first to like.

NEOWISE-Nachschlag

Leicht beschnittenes und bearbeitetes Summenbild von Komet NEOWISE (30 Einzelbilder bei 200 mm | Blende 2,8 | 2,5 Sekunden | ISO 8000) aufgenommen in der fortgeschrittenen nautischen Dämmerung von 0:25 – 0:28 Uhr MESZ am 18.7.2020. Die Sonne stand 15,5° unter dem Horizont.

Eine Woche nach meiner ersten erfolgreichen Beobachtung des Kometen NEOWISE ist es wieder so weit. Der Abendhimmel sieht weitgehend klar aus, der Komet steht inzwischen weiter nördlich am Himmel – alles bestens für eine erneute Beobachtung. So stand ich – nach einer ersten Sichtung aus dem Badezimmerfenster – gegen 23:15 Uhr MESZ auf einem Feldweg zwischen Elze und Hoheheide und konnte den Kometen mit freiem Auge direkt über einer Wolkenbank sehen. Der Schweif ließ sich leichter mit indirektem Sehen wahrnehmen.

Komet NEOWISE leuchtet in der noch hellen Dämmerung am 17.7.2020 um 23:29 Uhr MESZ über der Wedemark. Blick von Elze in Richtung Hoheheide.
„NEOWISE-Nachschlag“ weiterlesen

Be the first to like.