Nach dem klaren Morgen mit Purpurlicht und einem sonnigen Tag war es auch abends wieder klar. Merkur und Venus rücken vor ihrer Konjunktion am 12. März weiter zusammen und passen nun in das Gesichtsfeld bei rund 160 mm Brennweite.

Astronomie, Naturfotografie und mehr
Nach dem klaren Morgen mit Purpurlicht und einem sonnigen Tag war es auch abends wieder klar. Merkur und Venus rücken vor ihrer Konjunktion am 12. März weiter zusammen und passen nun in das Gesichtsfeld bei rund 160 mm Brennweite.
Auch heute früh ließ sich wieder helles Purpurlicht sehen – diesmal in der Morgendämmerung. Ich habe zum Vergleich zwei Aufnahmen im Abstand von rund fünf Minuten gemacht, während der das Purpurlicht schnell verblasste.
Dieser Effekt der atmosphärischen Optik ist gut zu sehen, während die Sonne zwischen 5° und 2° unter dem Horizont steht.
In der aktuellen „Schönwetterkatastrophe“ kam heute Abend noch auffälliges Purpurlicht hinzu. Es entsteht durch Streuung des Sonnenlichts an feinen Teilchen in der hohen Atmosphäre (Infos zum Purpurlicht bei METEOROS).
Das Purpurlicht verblasste dann relativ schnell und der Merkur wurde gut sichtbar.