Ein paar Bilder vom schönen Sonnenuntergang am 4. August 2016, gesehen beim Abendspaziergang in Elze (Wedemark):


Weitere Bilder im Artikel…
Astronomie, Naturfotografie und mehr
Ich bin aktuell (vom 5. bis 16. Oktober) als Lektor für eine Astronomie-Reisegruppe an der norwegischen Küste auf dem Hurtigruten-Schiff „MS Nordnorge“ unterwegs. Neben großartigem Polarlicht jede Nacht seit dem ersten Tag (5. Oktober) konnte ich am 8. Oktober bei der Überfahrt zu den Lofoten den Sonnenuntergang über dem offenen Ozean beobachten.
Ich hatte sowieso schon auf den grünen Blitz spekuliert, und meine Hoffnung wurde nicht enttäuscht. Der Sonnenuntergang war absolut spektakulär. Die tiefstehende Sonne zeigte intensive Farben, beim Blick durch das Teleobjektiv war deutlich ein blaues Aufleuchten beim Ende des Sonnenuntergangs zu erkennen.
Hier eine gif-Animation, die auch den letzten Einzelbildern in meiner gesamten Serie erstellt habe. Sehr schön zeigen sich die verschiedenen Einzelphasen.
Beim Durchsehen der Aufnahmen stellte ich fest, dass (recht schwach) an der richtigen Stelle ein violetter Fleck zu erkennen ist. Form und Struktur stimmen mit denen vom grünen und blauen Strahl zuvor überein. Die Farbe ist jedoch violett. Ich vermute daher, dass ich einen violetten Strahl fotografiert habe:
Zu beachten ist auch, dass alle hier gezeigten Bilder über einen Zeitraum von nur 12.3 Sekunden entstanden sind! Man muss also genau wissen, wann man wo schauen muss, um den grünen, blauen oder violetten Strahl zu sehen oder zu fotografieren.
Das Pfingstwochenende verbrachten wir auf Fehmarn, insbesondere um die Vogelwelt der Insel zu beobachten. Neben vielen gefiederten Gesellen kam mir jedoch auch noch ein anderes spannendes Phänomen vor die Linse – ein „Grüner Strahl“, auch als „Grüner Blitz“ bekannt.
Der Oktober meinte es in den letzen Wochen gut mit uns. Innerhalb weniger Tage zeigte er sich zweimal als wahrhaft goldener Oktober mit fantastischem Licht zum Sonnenuntergang.
Am 9. Oktober zog kurz vor Sonnenuntergang ein Regengebiet ab. So regnete es gleichzeitig von meinem Standort aus Richtung Osten und Westen und die Sonne brach im Westen bereits durch ein Lücke in den Wolken. Aufmerksame Wetterbeobachter wissen, was das heißt: Regenbogen im Osten und „zero-order glow“ im Westen.
Richtung Westen glühte der Himmel geradezu surreal in einem kräftigen Orange.
Der Regenbogen und der zero-order glow verblassten mit dem Abzug des Regens nach Osten bald vollständig. Doch unter der Wolkenbank zauberte die Sonne weiterhin fantastische Farben über Hannovers Dächern an den Himmel
Nur einen Tag später, am 10. Oktober gab es erneut einen beeindruckenden Sonnenuntergang. Diesmal ganz ohne Regen und Regenbogen, aber dennoch sehr schön bunt.