Pupurlicht am Morgenhimmel

Auch heute früh ließ sich wieder helles Purpurlicht sehen – diesmal in der Morgendämmerung. Ich habe zum Vergleich zwei Aufnahmen im Abstand von rund fünf Minuten gemacht, während der das Purpurlicht schnell verblasste.

Dieser Effekt der atmosphärischen Optik ist gut zu sehen, während die Sonne zwischen 5° und 2° unter dem Horizont steht.

Purpurlicht am Morgenhimmel um 6:40 Uhr MEZ.
Um 6:45 Uhr MEZ ist das Purpurlicht weitgehend verblasst, weil die Sonne nun auf weniger als 2° an den Horizont herangerückt ist.

Be the first to like.

Purpurlicht, der Mond und zwei Planeten

In der aktuellen „Schönwetterkatastrophe“ kam heute Abend noch auffälliges Purpurlicht hinzu. Es entsteht durch Streuung des Sonnenlichts an feinen Teilchen in der hohen Atmosphäre (Infos zum Purpurlicht bei METEOROS).

Mond und Venus im Purpurlicht um 18:35 Uhr MEZ.

Das Purpurlicht verblasste dann relativ schnell und der Merkur wurde gut sichtbar.

Merkur (direkt über dem Hausdach links) und die Mondsichel mit der hellen Venus um 19:06 Uhr MEZ.

Be the first to like.

Mondsichel, Venus und das Purpurlicht

Nach einem eher grauen Montag brachte uns ein Hochdruckgebiet klaren Himmel am Dienstagmorgen in Hannover. Glücklicherweise stand auch heute noch die Sichel des abnehmenden Monds nahe der Venus. Als die Dämmerung noch nicht begonnen hatte, konnte ich leider nicht nach dem Kometen Catalina (C/2013 US10) schauen, da sich zu dem Zeitpunkt noch einige Cirruswolken herumtrieben. Später war der Himmel aber ganz einfach fantastisch und zeigte sogar ein tolles Purpurlicht.

Dämmerungspanorama mit Mondsichel und Venus am 8.12.2015 um 7:20 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)
Dämmerungspanorama mit Mondsichel und Venus am 8.12.2015 um 7:20 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)

Purpurlicht mit Mondsichel und Venus um 7:44 Uhr MEZ am 8.12.2015. (Bild: B. Knispel)
Purpurlicht mit Mondsichel und Venus um 7:44 Uhr MEZ am 8.12.2015. (Bild: B. Knispel)

„Mondsichel, Venus und das Purpurlicht“ weiterlesen

5 people like this post.

Dämmerung mit Planeten am 2. November

Der für seine grauen Tage berühmte Herbstmonat November startete zum Wochenbeginn mit einem wunderbaren Morgendämmerung, die von den Planeten Venus, Mars und Jupiter, tollen Dämmerungsstrahlen und Purpurlicht verziert wurde. Aber seht selbst:

Venus und Mars (Bildmitte) und Jupiter (oberhalb) am Morgen des 2.11.2015 um 5:37 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)
Venus und Mars (Bildmitte) und Jupiter (oberhalb) am Morgen des 2.11.2015 um 5:37 Uhr MEZ. (Bild: B. Knispel)

Venus und Mars in der beginnenden Morgendämmerung am 2.11. (Bild: B. Knispel)
Venus und Mars in der beginnenden Morgendämmerung am 2.11. (Bild: B. Knispel)

Venus und Mars mit ersten Dämmerungsstrahlen (am Horizont) am 2.11. (Bild: B. Knispel)
Venus und Mars mit ersten Dämmerungsstrahlen (am Horizont) am 2.11. (Bild: B. Knispel)

Dämmerungsstrahlen und über den Dächern der alte Hannoversche „Telemoritz“. (Bild: B. Knispel)
Dämmerungsstrahlen und über den Dächern der alte Hannoversche „Telemoritz“. (Bild: B. Knispel)

Fächer der Dämmerungsstrahlen im Purpurlicht am 2.11.2015. (Bild: B. Knispel)
Fächer der Dämmerungsstrahlen im Purpurlicht am 2.11.2015. (Bild: B. Knispel)

Fächer der Dämmerungsstrahlen im Purpurlicht am 2.11.2015. (Bild: B. Knispel)
Fächer der Dämmerungsstrahlen im Purpurlicht am 2.11.2015. (Bild: B. Knispel)

Be the first to like.