Heute früh am 1. März ließen sich vor Sonnenaufgang recht nette Dämmerungsstrahlen beobachten. Diese entstehen, wenn das Licht der noch nicht aufgegangenen Sonne durch weit entfernte Hindernisse – in der Regel Wolken(türme) – teilweise abgeschattet wird. Das Sonnenlicht wird dadurch in definierten „Strahlen“ oder eher Büscheln in die Atmosphäre in Richtung des Beobachters geschickt. Durch Vorwärtsstreuuung in der Lufthülle sind diese dann als rötliche (Sonnenaufgang) strahlenförmige Bereiche am Dämmerungshimmel in Richtung (zukünftiger) Sonnenaufgang sichtbar, hier der Anblick gegen 6:53 Uhr MEZ.
