Pupurlicht am Morgenhimmel

Auch heute früh ließ sich wieder helles Purpurlicht sehen – diesmal in der Morgendämmerung. Ich habe zum Vergleich zwei Aufnahmen im Abstand von rund fünf Minuten gemacht, während der das Purpurlicht schnell verblasste.

Dieser Effekt der atmosphärischen Optik ist gut zu sehen, während die Sonne zwischen 5° und 2° unter dem Horizont steht.

Purpurlicht am Morgenhimmel um 6:40 Uhr MEZ.
Um 6:45 Uhr MEZ ist das Purpurlicht weitgehend verblasst, weil die Sonne nun auf weniger als 2° an den Horizont herangerückt ist.

Be the first to like.

Purpurlicht, der Mond und zwei Planeten

In der aktuellen „Schönwetterkatastrophe“ kam heute Abend noch auffälliges Purpurlicht hinzu. Es entsteht durch Streuung des Sonnenlichts an feinen Teilchen in der hohen Atmosphäre (Infos zum Purpurlicht bei METEOROS).

Mond und Venus im Purpurlicht um 18:35 Uhr MEZ.

Das Purpurlicht verblasste dann relativ schnell und der Merkur wurde gut sichtbar.

Merkur (direkt über dem Hausdach links) und die Mondsichel mit der hellen Venus um 19:06 Uhr MEZ.

Be the first to like.

Die Mondsichel bei Merkur und Venus

Zum Monatsbeginn zog der zunehmende Mond an Merkur – gerade in einer sehr guten Abendsichtbarkeit – und Venus – noch als Abendstern sichtbar – vorbei.

Merkur (knapp über dem Hausdach links), Mondsichel und Venus (hell strahlend) um 18:55 Uhr MEZ.

Be the first to like.