Konjunktion von Merkur und Venus

Heute, am 12.3.2025, standen Merkur und Venus in ihrer gemeinsamen Abendsichtbarkeit im geringsten gegenseitigen Winkelabstand von rund 5,5°. Es hätten also ca. 11 Vollmonde zwischen sie gepasst.

Venus (rechts über dem Hausdach) und Merkur (links zwischen den rötlichen Cirren) um 19:13 Uhr.

Die Venus ist inzwischen auch auf dem Weg zur unteren Konjunktion mit der Sonne. Das heißt, sie wird demnächst ungefähr auf der Linie zwischen Erde und Sonne stehen. Dabei ist sie vergleichsweise nah an der Erde und erscheint deswegen als große, schmale Sichel. Zoomt man in das Bild rein, kann man das sogar hier bei einer Brennweite von 200 mm erkennen.

Allerdings leuchtet die Venus so hell, dass die schmale Sichel stark überbelichtet ist und deswegen weniger schmal erscheint.

Ausschnittsvergrößerung aus einem Bild um 19:04 Uhr MEZ.

Be the first to like.

Purpurlicht, der Mond und zwei Planeten

In der aktuellen „Schönwetterkatastrophe“ kam heute Abend noch auffälliges Purpurlicht hinzu. Es entsteht durch Streuung des Sonnenlichts an feinen Teilchen in der hohen Atmosphäre (Infos zum Purpurlicht bei METEOROS).

Mond und Venus im Purpurlicht um 18:35 Uhr MEZ.

Das Purpurlicht verblasste dann relativ schnell und der Merkur wurde gut sichtbar.

Merkur (direkt über dem Hausdach links) und die Mondsichel mit der hellen Venus um 19:06 Uhr MEZ.

Be the first to like.

Die Mondsichel bei Merkur und Venus

Zum Monatsbeginn zog der zunehmende Mond an Merkur – gerade in einer sehr guten Abendsichtbarkeit – und Venus – noch als Abendstern sichtbar – vorbei.

Merkur (knapp über dem Hausdach links), Mondsichel und Venus (hell strahlend) um 18:55 Uhr MEZ.

Be the first to like.