

Auf den folgenden Bildern sind schwache leicht rötliche Bänder am Himmel zu erkennen, bei denen es sich vermutlich um Nachthimmellicht (auch „Airglow“) handelt. Unter dem recht dunklen Himmel (21,2 mag/arcsec^2) kann dies durchaus so auffallen.





Astronomie, Naturfotografie und mehr
Auf den folgenden Bildern sind schwache leicht rötliche Bänder am Himmel zu erkennen, bei denen es sich vermutlich um Nachthimmellicht (auch „Airglow“) handelt. Unter dem recht dunklen Himmel (21,2 mag/arcsec^2) kann dies durchaus so auffallen.
Am ersten Tag des neuen Jahres, der fast komplett wolkig-grau war, zeigte sich am frühen Abend dann doch noch die Mondsichel, die heute ein gutes Stück weiter an die strahlende Venus herangerückt war. Auch wenn der Himmel nicht perfekt transparent, sondern leicht diesig war, war die himmlische Begegnung wie immer ein schöner Anblick.
Der vorletzte Tag des Jahres 2016 bot noch einmal die Möglichkeit eine schmale Mondsichel mit einer Beleuchtung von rund zwei Prozent am Abendhimmel zu sehen. Das hervorragende Wetter tat seinen Teil und so konnte ich die Mondsichel wunderbar am südwestlichen Abendhimmel sehen und bei bald frostigen Temperaturen am Feldrand fotografieren. Hier nun einige Bilder des kleinen Schauspiels am Dämmerungshimmel:
Heute früh nach dem Aufstehen zeigte sich der Himmel – nach all dem Grau der letzten Wochen – überraschend wenig bewölkt. Ein schneller Blick aus dem Dachfenster zeigte Jupiter Richtung Osten. Da war klar, dass auch die alte Sichel des abnehmenden Monds zu sehen sein sollte. Also schnell raus aus den Federn und mit Kamera und Stativ ab aufs Rad und an den Feldrand. Es lohnte sich:
„„Alter“ Mond und Jupiter am Morgen des 29. Oktober“ weiterlesen