Abendsichtbarkeit des Merkur mit Bonus-Vollmond

Aktuell, Mitte April 2022, ist der sonnennächste Planet Merkur wieder einmal gut am Abendhimmel sichtbar. Jedes Jahr in dieser Zeit des Jahres ist eine solche besonders gute Abendsichtbarkeit in Mitteleuropa möglich.

Das liegt daran, dass zu dieser Jahreszeit in unseren Breiten die Ekliptik besonders steil am Abendhimmel steht. Alle Planeten (und damit auch der Merkur) halten sich stets in der Nähe dieser virtuellen Linie am Himmel auf. Ragt sie besonders steil nach Sonnenuntergang aus dem Westhorizont sind Planeten auch bei geringem Winkelabstand von der Sonne in der Dämmerung sichtbar. Das hilft dem Merkur, weil dieser stets recht nah bei unserem Zentralgestirn bleibt.

Am 17. April 2022 nutzte ich meine Chance, den dann sehr hellen Merkur am Abendhimmel aufzusuchen. Gegen 21 Uhr MESZ war er am westlichen Horizont nicht zu übersehen. Im Kamerabild kommt er immer etwas schlecht heraus, am besten das Bild möglichst groß ansehen. Der Merkur steht knapp links der Bildmitte.

Merkur am Abendhimmel am 17.4.2002 gegen kurz nach 21 Uhr. Der Merkur ist am besten im Vollbild zu sehen. Bild: B. Knispel
„Abendsichtbarkeit des Merkur mit Bonus-Vollmond“ weiterlesen

Be the first to like.

Drei Planeten und der Mond zum Jahresbeginn 2022

Anfang des neuen Jahres haben sich am Abendhimmel Merkur, Saturn und Jupiter versammelt und wurden nun am 6. Januar 2022 auch noch vom zunehmenden Mond besucht. Ich hatte klaren Himmel und konnte die Begegnung ablichten. Erst einmal als „Suchbild“…

Bild: B. Knispel

Dann mit Beschriftungen…

Bild: B. Knispel
„Drei Planeten und der Mond zum Jahresbeginn 2022“ weiterlesen

Be the first to like.